+49 (0) 8641/4808
Optik Ager, D-83224 Grassau
www.myopiekontrolle.online
www.optik-ager.de

MYOPIE
Kurzsichtigkeit - eine Reaktion unserer Augen auf die moderne, digitale Zeit...
Ist Ihr Kind kurzsichtig? Verschlechtert sich die Kurzsichtigkeit ständig? Dann ist es höchste Zeit einzugreifen. Kurzsichtigkeit (Myopie) ist im Zeitalter von Smartphones, Tablets und Co. eine sehr ernst zu nehmende Begleiterscheinung. Bereits 50% aller jungen Menschen in Europa sind kurzsichtig.
Das Gefährliche daran: Mit der Kurzsichtigkeit steigt auch das Risiko schwerer Augenerkrankungen. So ist das Risiko an einer schweren Augenerkrankung zu erkranken bei Kurzsichtigen bis zu 126,8 Mal größer, wie Studien gezeigt haben.
Ist Ihr Kind betroffen, lassen Sie sich ausführlich bei uns beraten - wir sind ausgebildete Experten zum Thema Myopie-Management!
Schützen Sie Ihre Kinder vor Augenerkrankungen - durch Myopie-Management!
Myopie bei Kindern: Früh erkennen – richtig handeln
Was ist Myopie?
Myopie, auch Kurzsichtigkeit genannt, ist eine Fehlsichtigkeit, bei der entfernte Objekte verschwommen wahrgenommen werden, während nahe Dinge klar erscheinen. Besonders alarmierend: Immer mehr Kinder entwickeln bereits im Grundschulalter eine Myopie – mit steigender Tendenz weltweit.
Entstehung: Wie entsteht Kurzsichtigkeit?
Myopie entsteht meist durch ein übermäßiges Längenwachstum des Augapfels. Das Bild, das eigentlich auf der Netzhaut (Retina) scharf abgebildet werden sollte, entsteht dadurch vor der Netzhaut – die Folge: verschwommenes Sehen in die Ferne.
Einflussfaktoren:
-
Genetik: Kinder kurzsichtiger Eltern haben ein erhöhtes Risiko.
-
Naharbeit: Längeres Lesen, Schreiben oder Bildschirmnutzung belastet die Augen.
-
Wenig Tageslicht: Studien zeigen, dass Kinder, die sich viel draußen aufhalten, ein geringeres Risiko haben, kurzsichtig zu werden.
Risiken: Warum ist Myopie bei Kindern problematisch?
Eine beginnende Myopie im Kindesalter schreitet oft fort und kann im Jugend- oder Erwachsenenalter hohe Dioptriewerte erreichen. Je stärker die Kurzsichtigkeit, desto höher ist das Risiko für schwerwiegende Augenerkrankungen wie:
-
Netzhautablösung
-
Glaukom (Grüner Star)
-
Myope Makulopathie (Netzhautschäden im Bereich des schärfsten Sehens)
Frühe Erkennung und gezielte Maßnahmen sind daher entscheidend.
Prophylaxe: Wie kann man Myopie vorbeugen?
Es gibt heute wirksame Möglichkeiten, das Fortschreiten der Myopie bei Kindern zu bremsen oder sogar zu verhindern.
Empfohlene Maßnahmen:
-
Tägliche Zeit im Freien: Mindestens 1,5–2 Stunden Tageslicht pro Tag fördern die gesunde Entwicklung der Augen.
-
Augenfreundliche Naharbeit: Regelmäßige Pausen beim Lesen oder bei Bildschirmzeit („20-20-20-Regel“: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 Meter Entfernung schauen).
-
Myopie-Management: Spezielle Brillengläser, Kontaktlinsen (z. B. Ortho-K-Linsen) oder medikamentöse Therapie (z. B. niedrig dosiertes Atropin) können das Fortschreiten verlangsamen.
-
Regelmäßige Augenuntersuchungen: Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht rechtzeitige Maßnahmen.
Fazit:
Myopie ist bei Kindern heute keine Seltenheit mehr – aber auch kein Schicksal. Mit der richtigen Aufklärung, präventiven Maßnahmen und moderner Diagnostik lässt sich die Entwicklung positiv beeinflussen.

METHODEN ZUR MYOPIEKONTROLLE
Wichtige Informationen

WAS KANN ICH SELBST TUN?
Mit dem richtigen Lebensstil lässt sich eine fortschreitende Myopie verhindern oder begrenzen. Der Aufenthalt im Freien und die Reduktion von Nah-Sehaufgaben trägt bei zur gesunden Entwicklung der Augen. Achten Sie deshalb darauf, dass die Nutzung von PC, Tablet und Smartphone auf das nötigste reduziert wird und der Aufenthalt im Freien täglich mind. zwei Stunden beträgt.

KONTROLLE MIT KONTAKTLINSEN
Spezielle Kontaktlinsen generieren auf der Netzhaut eine besondere Abbildung, welche das Auge nicht weiter kurzsichtig werden lässt. Die effektivste Form der Kontaktlinsen ist die Orthokeratologie. Das sind Kontaktlinsen, die nur während des Schlafens getragen werden und die Hornhaut über Nacht korrigieren.

VITAMIN D3 ZUR PROPHYLAXE
Ein verminderter Vitamin D3-Spiegel begünstigt nachweislich die Zunahme der Kurzsichtigkeit.
innovaVISION - abgestimmt auf die Bedürfnisse der Myopiekontrolle - trägt unter anderem zur gesunden Entwicklung der Augen, des Immunsystems und der Knochen bei.

ORTHOKERATOLOGIE
Nachtkontaktlinsen zur Myopieprävention
Mit speziellen orthokeratologischen Kontaktlinsen, oder kurz "Ortho-K-Linsen", korrigieren Sie Ihre Kurzsichtigkeit über Nacht. Das Prinzip ist ganz einfach: Sie setzen vor dem Schlafengehen die individuell auf Sie angepassten Ortho-K-Kontaktlinsen ein und tragen diese während des Schlafes. Am nächsten Morgen nehmen Sie Ihre Kontaktlinsen ab und sehen scharf.
Während des Schlafes modellieren die Kontaktlinsen die Hornhaut. Die Veränderung bewegt sich im Bereich von einigen hundertstel Millimetern. Nach der ersten Nacht ist die Kurzsichtigkeit bereits um 60 bis 70 Prozent reduziert. Nach drei bis fünf Tagen ist sie in der Regel völlig verschwunden. Nach dem Ende der Anwendung kehrt die Hornhaut innerhalb von etwa drei Tagen in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Ortho-K-Kontaktlinsen erreichen eine besondere Abbildung auf der Netzhaut, völlig anders als herkömmliche Kontaktlinsen. Durch diese spezielle Abbildung wird das Auge nicht mehr angeregt zu wachsen und somit nicht weiter myop zu werden.

INNOVA-VISION D3
UNTERSTÜTZEND ZUR MYOPIEKONTROLLE
Nachgewiesen zur Verlangsamung der Kurzsichtigkeit und generellen Stärkung des Immunsystems
In mehreren wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass ein höherer Vitamin D-Spiegel im Blut das Risiko eine Myopie zu entwickeln deutlich einschränkt. Leider nehmen die meisten in unserer modernen digitalen Welt viel zu wenig Vitamin D auf.
Wir setzen Maßstäbe für ein Vitaminpräparat, das in der Myopieprävention einzigartig ist. Der Entwickler dieses Präparates und wir sind Unternehmen, die aus Innovatoren und Vorausdenkern bestehen und alles daran setzen, unsere Kinder bestmöglich vor zu hoher Kurzsichtigkeit zu schützen.
Innova-VISION ist das Einzige auf dem Markt erhältliche Vitamin D3-Präparat, welches als Emulsion direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen wird und somit voll bioverfügbar ist.
Produktvorteile
-
einfache Darreichungsform (flüssig) einer hohen Wirkstoffkonzentration
-
optimal auch für Kinder geeignet (angenehmer Birnengeschmack)
-
schnelle Anhebung des Vitamin D3-Spiegels
-
sehr günstige Tages-Therapiekosten
-
als Emulsion über den Lymphweg voll bioverfügbar (umgehen des "first pass effects" durch die Leber)
KONTAKTIEREN SIE UNS
83224 Grassau, Deutschland
+49 (0) 8641/4808
+49 (0) 8641/4859